LU 27169 -  MULLER Arsène (1920 - 2000) [1]


Patent-Anmeldung vom:     14. Juli 1941

Urkunde vom:                     10. April 1942


Viehanbindekette


Erklärung zur Lorenzscheuer Anbindekette.

Zweck: Wir behalten hierdurch die Kühe sauber ohne kostspieligen Stallumbau; jedoch auch beim Kurzstand sehr vorteilhaft.


Stallumbauten fordern immer große Unkosten. Bei vorliegendem Systeme hat das Tier völlige Bewegungsfreiheit, kann nach vorne sowie nach hinten stehen, legt sich aber immer einen Schritt nach vorne. Sind die Kühe nach alten Verfahren an Ketten gebunden, so treten Sie zum Ausruhen einen Schritt zurück, und legen sich bis in den Kot, beschmutzen sich das Euter was für Melker sehr unangenehm ist.

Wer nur in einem Stall mit Kurzstand die Tiere nach meinem System anwendet, hat dieselben nachher zusammen gefasste Vorteile.

Ein « in den Kot legen » gibt's nun nicht mehr!



____________________________

[1] FamilySearch database

Neu-Lorenzscheuerhof, Bartringen