LU 27404 - TERRENS Reinhard [1]
Patent-Anmeldung vom: 30. März 1943
Urkunde vom: 15. Juni 1943
Verbesserte Flugwaffe durch Einbau von einer x-beliebig grossen Anzahl von Maschinengewehren im Flügelgerippe des Kampfflugzeuges
Zusatz zur Patentanmeldung in Luxemburg vom 27. November 1942. [2]
In der Hauptanmeldung war beansprucht worden dass sämtliche Rohre der Maschinengewehre derart untereinander verbunden sind, dass sie von einer Stelle aus zusammen bewegt werden können. Die Betätigung der Waffe könnte auch durch den Piloten stattfinden da die Vorrichtung automatisch arbeitet, und die Aufmerksamkeit des Piloten bei der Führung des Flugzeuges keineswegs stört.
Vorliegende Zusatzanmeldung gibt nähere Einzelheiten über eine besondere Ausführungsmöglichkeit bei der Lenkung der Rohre der Maschinengewehre. Der vom Piloten oder eines weiteren Mannes der Besatzung bediente Steuerhebel kann in alle Richtungen verschoben werden, so dass er durch die Einwirkung von Verbindungsstücken die Hauptlenkstange um eine gewisse Länge in Richtung ihrer Achse hin- und herschiebt und sie auch gleichzeitig je nach Bedarf etwas dreht. Die Hauptlenkstange ihrerseits wendet durch ein Verbindungsstück die Tragachse jedes Maschinengewehres in waagerechter Richtung um den gewünschten Winkel.
Durch die gleichzeitige Drehung der Hauptstange kann bei der ersten Bewegung des Richten des Rohres auch in senkrechter Richtung erfolgen indem der MG-Halter um so viel Grade um eine waagerechte Achse gekippt wird.
Zur Veranschaulichung des Vorhergesagten, diene die in anliegender Zeichnung nur beispielsweise dargestellte Ausführungsform, welche in keiner Weise jedoch die Tragweite der Erfindung beschränkt. Im Bau der Vorrichtung kann jedes Glied oder Mittel durch gleichwertige Glieder oder Mittel ersetzt werden.
____________________________
Dipl. Ing., 12 Peter von Aspeltstrasse, Luxemburg
[2] LU Patent No 27357