LU 27407 -  LEDERLÉ Franz [1]


Patent-Anmeldung vom:     3. April 1943

Urkunde vom:                     11. Juli 1943


Hand- bzw. Pferdehackgerät, auch als Egge verwendbar


Gegenstand vorliegender Gründung ist ein Hand- bezw. Pferdehackgerat, welches im wesentlichen aus zwei waagerecht liegenden Hackenträgern besteht die am vorderen Ende, am Zugradgestell, scharnierartig angespannt sind, und nach rückwärts auseinandergehen, indem sie in ihrer Stellung durch verstellbare Eisen gehalten werden. Jeder Hackenträger ist durch zwei Flacheisen gebildet, die aufeinander liegen. Zwischen denselben, und durch Bolzen festgehalten, liegen die oberen Enden der seitwärts nach unten gerichteten Hacken. Diese sind somit leicht auszuwechseln oder gegen Eggen-Stifte auszutauschen. Auch kann man je nach der Bodenart verschiedene Hackenmodelle verwenden. Die Hacken können ebenfalls paarweise an einem Bolzen eingesetzt werde u.s.w.

Zur Veranschaulichung des Vorhergesagten, diene die in anliegender Zeichnung nur beispielsweise dargestellten Ausführungsformen, die jedoch in keiner Weise die Tragweite der Erfindung begrenzen, da jedes abweichende Baumodel mit den Merkmalen der Erfindung den Patentschutz geniessen.

____________________________

[1] FamilySearch database

3 Handelsstrasse, Luxemburg